≈ Kommentare deaktiviert für Gedenken an den 11. April 1945 im Heidelberg-Zentrum in Simferopol
Wie jedes Jahr wurde im Heidelberg-Zentrum Simferopol der 11. April feierlich begangen.
Der 11. April 1945 ist der Internationale Tag der Befreiung der Zwangsarbeiter aus den faschistischen Konzentrationslagern.
Aus diesem Anlass waren die ehemaligen Zwangsarbeiter, die vom Heidelberg-Zentrum nach wie vor betreut und unterstützt werden, im Zentrum zu einem Essen mit musikalischem Programm eingeladen.
≈ Kommentare deaktiviert für Kunstausstellung von unserem Mitglied Dinara Daniel
Die Kunstausstellung findet vom 20. Januar bis 16. Juli 2023 im Foyer der Thoraxklinik Rohrbach, Röntgenstraße 1, Heidelberg statt.
Sicherheitshinweise
Alle Besucher der Klinik müssen eine Maske tragen und einen tagesaktuellen, negativen Antigenschnelltest von einer zertifizierten Teststelle (Bürgertest) vorweisen. Das gilt unabhängig vom Impf-/Genesenenstatus. Der Schnelltest kann im Ausnahmefall in der Thoraxklinik erfolgen.
≈ Kommentare deaktiviert für Internationales Literatur- und Theaterfestival in Ufa/Baschkortostan
Veranstaltungen vom 24. Mai bis 15.Dezember 2022
„Die russische Welt von Baschkortostan präsentiert…“
in Ufa, der Hauptstadt Baschkortostans, und in Simferopol/Krim
24. – 28. Mai 2022 Veranstaltungen in Ufa (Maiprogramm incl. Online-Veranstaltungen siehe unten)
08. – 11. September 2022 Veranstaltungen im Heidelberg-Zentrum in Simferopol
08. – 14. Oktober 2022 Online-Veranstaltungen
15. Dezember 2022 Schlussveranstaltung in Ufa
An vielen Veranstaltung kann man online teilnehmen.
Lage Baschkortostans innerhalb der russischen Föderation https://de.wikipedia.org/wiki/BaschkortostanEin Mitglied unseres Vereins bei einem traditionellen Tanz„Die Apothekerin“ nach der gleichnamigen Erzählung von A.P. Tschechow in deutscher Sprache, dargestellt von der Schauspielgruppe „Dawai!Dawai!-Theater Heidelberg“
Mai-Programm vom 24. – 28. Mai 2022 Die Veranstaltungen finden in russischer Sprache statt, teilweise gibt es eine deutsche Übersetzung.
24 мая 2022 года (вторник)
24. Mai 2022 (Dienstag)
11.00-13.00 Круглый стол «Башкортостан в русской литературе: от Пушкина и Аксакова, Чехова и Толстого до Цветаевой и Довлатова» г.Уфа Национальная библиотека имени А.-З.Валиди Республики Башкортостан Германия: г.Гейдельберг и г.Юберлинген Онлайн (zoom)
11 – 13 Uhr Runder Tisch: „Barschkortostan in der russischen Literatur: von Puschkin, Aksakow, Tschechow und Tolstoi bis Zwetajewa und Dowlatow“ Stadt Ufa, Nationale A.-Z. Walidi-Bibliothek der Republik Barschkortostan Deutschland: Stadt Heidelberg und Stadt Überlingen Online (Zoom)
19.00-20.00 Музыкально-драматическая композиция Государственного академического русского драматического театра г. Уфы «Метель» по повести А.Пушкина на музыку Г.Свиридова Государственный академический русский драматический театр РБ Германия: г.Гейдельберг иг.Юберлинген Онлайн (ютуб)
19 – 20 Uhr Musikalisch-dramatische Komposition des Staatlichen akademischen russischen Dramatheaters der Stadt Ufa: Der Schneesturm“ nach der Erzählung A. Puschkins und der Musik G. Swiridow
Staatliches akademisches russisches Dramatheater RB Deutschland Heidelberg und Überlingen Online (Zoom)
25 мая 2022 года (среда)
25.Mai 2022 (Mittwoch)
10.00-11.00 Круглый стол – презентация в жанре художественного слова «Сказки-«двойники»: бытования сказочного архетипа «Красавица и чудовище» у разных народов Аксаковская гимназия г.Уфы Германия: г.Гейдельберг и г.Юберлинген Онлайн (zoom)
Runder Tisch – Unterschiedliche literarische Versionen des Märchens „Die Schöne und das Biest“ in verschiedenen Kulturen
Aksakow-Gymnasium Ufa Deutschland Heidelberg und Überlingen Online (Zoom)
15.00-16.30 Презентация выставки «Подарок внучке Оленьке – сказка «Аленький цветочек»: Выставка детских рисунков «Аленький цветочек» по мотивам сказки С.Т.Аксакова по итогам детского конкурса. Награждение победителей онлайн-конкурса детских рисунков «Аленький цветочек»
Государственный академический русский драматический театр Республики Башкортостан Германия: г.Гейдельберг и г.Юберлинген Онлайн (zoom)
15 – 16 Uhr Einführung in die Ausstellung „Ein Geschenk für Enkelin Olenka – Das Märchen „Die feuerrote Blume“: Ausgestellt werden Zeichnungen von Kindern nach Motiven des Märchens von S.T. Aksakov „Die feuerrote Blume“. Die ausgestellten Zeichnungen sind das Ergebnis des Online-Malwettbewerbs „Scharlachrote Blume“ für Kinder, Preisverleihung an die Gewinner
Staatliches akademisches russisches Dramatheater der Republik Baschkortostan Deutschland Heidelberg und Überlingen Online (Zoom)
17.00-18.30 Интерактивная презентация музыкально- драматической композиции «Аленький цветочек» по мотивам сказки С.Т. Аксакова в жанре художественного слова в музыкальном сопровождении Государственный академический русский драматический театр Республики Башкортостан Германия: г.Гейдельберг и г.Юберлинген Онлайн (ютуб)
17 – 18 Uhr Literarische Lesung mit musikalischer Begleitung der musikalisch-dramatischen Komposition „Die feuerrote Blume“ nach Motiven des Märchens von S.T. Aksakow Staatliches akademisches russisches Dramatheater der Republik Baschkortostan Deutschland Heidelberg und Überlingen Online (Zoom)
26 мая 2022 года (четверг)
26. Mai 2022 (Donnerstag)
9.00-10.00 Презентация выставки детских рисунков «Своей семье я говорю: «Спасибо!» по итогам международного онлайн-конкурса детских рисунков. Награждение победителей. г.Уфа Национальная библиотека имени А.-З.Валиди Республики Башкортостан Германия: г.Гейдельберг и г.Юберлинген Онлайн (zoom)
9 – 10 Uhr Einführung in die Ausstellung „Meiner Familie sage ich: ‚Danke!‘“. Ausgestellt werden Zeichnungen von Kindern, die an einem internationalen Online-Zeichnen-Wettbewerb für Kinder teilgenommen haben. Preisverleihung an die Gewinner Stadt Ufa Nationale A.-Z. Walidi-Bibliothek der Republik Barschkortostan Deutschland: Stadt Heidelberg und Stadt Überlingen Online (Zoom)
27 мая 2022 года (пятница)
27. Mai 2022 (Freitag)
14.00-15.00 Круглый стол «Мир русского театра». Онлайн-презентация спектакля «Аптекарша» по одноименному рассказу А.П.Чехова на немецком языке в исполнении артистов-любителей «Давай!Давай!-театр Хайдельберг Государственный академический русский драматический театр Республики Башкортостан Германия: г.Гейдельберг и г.Юберлинген Онлайн (zoom)
14 – 15 Uhr Runder Tisch „Die Welt des russischen Theaters“. Online-Präsentation des Theaterstückes „Die Apothekerin“ nach der gleichnamigen Erzählung von A.P. Tschechow in deutscher Sprache, dargestellt von der Schauspielgruppe „Dawai!Dawai!-Theater Heidelberg“ Staatliches akademisches russisches Dramatheater der Republik Baschkortostan Deutschland Heidelberg und Überlingen Online (Zoom)
Die Veranstaltungen finden in russischer Sprache statt, teilweise gibt es eine deutsche Übersetzung.
19 – 20 Uhr Theateraufführung „Das Fräulein als Bäuerin“ nach den Motiven der gleichnamigen Erzählung Puschkins aus dem Erzählzyklus „Die Erzählungen Belkins“ Staatliches akademisches russisches Dramatheater der Republik Baschkortostan Großes Haus Deutschland Heidelberg und Überlingen Online (You Tube)
Die ab 23. Juni 2022 anlässlich des dreißigjährigen Jubiläums der Partnerschaft Heidelberg – Simferopol geplante Ausstellung ‚Literatur und Kunst auf der Krim‘ findet nicht statt.
≈ Kommentare deaktiviert für Ausstellung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Partnerschaft Heidelberg – Simferopol
Anlässlich des dreißigjährigen Jubiläums der Partnerschaft Heidelberg – Simferopol sollte die Ausstellung „Literatur und Kunst auf der Krim“ vom 03. – 23. Februar 2022 im Foyer des Heidelberger Rathauses gezeigt werden, die Termine mussten aufgrund der Coronaverordnung Baden-Württemberg leider verschoben werden.
Der neue Termin für die Eröffnung der Ausstellung ist der 23. Juni 2022 im Foyer des Heidelberger Rathauses, die Ausstellung dauert bis zum 24. Juli 2022.
≈ Kommentare deaktiviert für Hinweis zu einer Veranstaltung des Deutsch-Russischen Forums am Montag, 24.01.2022
Warnung statt Entwarnung – Russland gegen die NATO? Gibt es einen Weg aus der Krise?Montag, 24. Januar 2022, 18:00 Uhr
Schalten Sie ein zu unserer 7. Ausgabe der Reihe Russland im Gespräch zum Thema „Warnung statt Entwarnung – Russland gegen die NATO? Gibt es einen Weg aus der Krise?“ Der russische Präsident verlangt Garantien, dass sich die NATO nicht weiter Richtung Russland ausdehnt. Doch das Verteidigungsbündnis will die Tür für weitere Beitritte offen halten, auch für die Ukraine und Georgien. Also kein Kompromiss in Sicht. Der Truppenaufmarsch des russischen Militärs an der ukrainischen Grenze hat zumindest eines bewirkt: Intensive Gespräche und zahlreiche Treffen. In Wien, Brüssel und Genf sowie ein Telefonat zwischen Joe Biden und Wladimir Putin. Seit zweieinhalb Jahren tagte zum ersten Mal wieder der NATO-Russland-Rat. Während im Westen die Hoffnung auf „Tauwetter“ vorherrscht, sagte der stellvertretende Außenminister Rjabkow überraschend am Donnerstag, weitere Treffen hätten keinen Sinn. Drohungen stehen also nach wie vor im Raum, die „roten Linien“ bleiben gezogen.
Wie soll sich die neue Bundesregierung verhalten, wie sich Kanzler und Außenministerin gegenüber Russland positionieren? Der Linie der NATO folgen oder eine eigene Initiative zum Abbau der Spannungen starten? Und wie sind das Vorgehen Russlands in Kasachstan und die Folgen des Aufstandes in der zentralasiatischen Republik zu bewerten? Darüber diskutieren: Vladislav Belov, Wissenschaftlicher Direktor des Europa-Institutes und Leiter des Zentrums für Deutschlandforschungen Liana Fix, Programmleiterin im Bereich Internationale Politik der Körber-Stiftung mit Fokus auf Russland/Osteuropa Johannes Grotzky, Hörfunkdirektor des Bayerischen Rundfunks i.R., Honorarprofessor für Osteuropawissenschaften, Kultur und Medien Jürgen Trittin, Mitglied des Bundestages, außenpolitischer Experte für die Beziehungen zu Russland Moderiert wird „Russland im Gespräch“ wie immer von Hermann Krause, ehemaliger ARD-Hörfunk-Korrespondent in Moskau und jetziger Leiter der Kriegsgräberfürsorge in Russland.
Zu sehen ist die Diskussion am Montag, 24. Januar 2022 um 18:00 Uhr im Livestream auf Youtube. Zur Sendung
Der Rundbrief enthält allgemeine Informationen zur Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland sowie Informationen zu den Städtepartnergesellschaften. Auch unsere Freundschaftsgesellschaft ist mit einem Beitrag vertreten.
≈ Kommentare deaktiviert für Ost-Erkundung. Friedensbotschaft
Der „Arbeitskreis 8. Mai des BDWO e. V.“ hat ein interessantes Buch herausgegeben: „Ost-Erkundung. Friedensbotschaft. Persönliche Begegnungen von Menschen aus Deutschland mit Russen, Ukrainern und Weißrussen und anderen östlichen Nachbarn seit 1945“ Menschen verschiedenen Alters und unterschiedlicher Herkunft erzählen über ihre Begegnungen mit ihren östlichen Nachbarn. http://www.schwarzdruck-laden.de/Ost-Erkundung-Friedensbotschaft